Algenblüte in der Feldberger Seenlandschaft

tl;dr: Untersuchungen zur Algenblüte und zum Austausch von Nährstoffen entlang der Feldberger Seenkette, inspiriert von den Ergebnissen des IGB

Das Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) untersucht die Seen in unserer Gemeinde seit Jahrzehnten und hat unter Anderem die Restaurierung der Feldberger Seen wissenschaftlich begleitet. Ein Projekt aus der jüngeren Vergangenheit ist das CONNECT Projekt, bei dem der Austausch von Nährstoffen entlang von stark und schwach verbundenen Seenketten untersucht wird. Wie schon so oft sind unsere Seen von besonderer Bedeutung für die Wissenschaft und wurden für die Entwicklung neuer Verfahren zur Bestimmung der Wasserqualität genutzt. Unter anderem lassen sich die Ergebnisse aus dem Vortrag beim Gewässersymposium MV 2022 und dem entsprechenden wissenschaftlichen Artikel auch zu Hause nachstellen. Im EO Browser von Sentinel-Hub können die Aufnahmen des Sentinel-2A Satelliten kostenlos genutzt und analysiert werden. Mit Hilfe eines speziellen Skripts kann die Algenblüte entlang unserer Seen veranschaulicht werden. Das Verfahren basiert auf dem Normalized Difference Vegetation Index (NDVI) und erlaubt Aussagen über die Algenblüte, den Nährstoffgehalt und den Austausch von Wasser zwischen unseren Seen. Das folgende Video zeigt das Ergebnis der Datenverarbeitung als Zeitrafferaufnahme für die Jahre 2017 bis 2023.

Quelle: Kravitz, J & Matthews M., 2020. Chlorophyll-a for cyanobacteria blooms from Sentinel-2. CyanoLakes.

Workshopangebot: Erdbeobachtung

Wir möchten mit euch gemeinsam Erdbeobachtungsdaten auswerten und wissenschaftliche Erkenntnisse gewinnen. Dazu haben wir (wieder) ein kleines Workshop-Konzept entwickelt.

Ablauf:

  • Einführung in die Grundlagen der Erdbeobachtung
  • Anwendungen von Erdbeobachtungsdaten
  • Praktische Übung mit dem EO Browser
  • Abschlussdiskussion


Quellen:
  • Ogashawara, I.; Kiel, C.; Jechow, A.; Kohnert, K.; Ruhtz, T.; Grossart, H.-P.; Hölker, F.; Nejstgaard, J.C.; Berger, S.A.; Wollrab, S. The Use of Sentinel-2 for Chlorophyll-a Spatial Dynamics Assessment: A Comparative Study on Different Lakes in Northern Germany. Remote Sens. 2021, 13, 1542. https://doi.org/10.3390/rs13081542


Acknowledgement:
Contains modified Copernicus Sentinel data 2024 processed by Sentinel Hub

feldberg.space

Hackerspace & kreativer Freiraum in der Feldberger Seenlandschaft.


Wissenschaft zu Hause machen: Algenblüte der Feldberger Seen.

By gnurp, 2023-10-01