Forschung

… ist „kreative und systematische Arbeit zur Erweiterung des Wissensbestands“.

Wir setzen uns für den freien Zugang zu Wissen und Forschung ein, als grundlegendes Prinzip einer freien Gesellschaft, besonders auf dem Land. Offene Zugänge sind für uns unabdingbar.

In diesem Blog sammeln wir relevante und interessante Beiträge die mal mehr und mal weniger hohen wissenschaftlichen Maßstäben gerecht werden. Meist dreht es sich hier um lokale und regionale Themen, aber das ist kein Muss. Wenn ihr tolle Ideen oder Beiträge habt, teilt sie mit uns!


Wasserverlust im Dreetzsee

tl;dr: Detaillierte Untersuchung des Verlustes von Wasser im Dreetzsee bei Carwitz für den Zeitraum 2018 - 2023.


Landwirtschaft: Wachstumsphasen verstehen

tl;dr: Bewertung der Wachstumsphasen von Vegetation mit Hilfe von Erdbeobachtungsdaten am Beispiel landwirtschaftlicher Flächen in der Feldberger Seenlandschaft.




Algenblüte in der Feldberger Seenlandschaft

tl;dr: Untersuchungen zur Algenblüte und zum Austausch von Nährstoffen entlang der Feldberger Seenkette, inspiriert von den Ergebnissen des IGB


Zeitreise: 50 Jahre Feldberger Seenlandschaft

tl;dr: Landsat Satellitenbilder von 1972 bis 2023 im Zeitraffer Die Satelliten des Landsat Programms sind seit über 50 Jahren im Einsatz und liefern regelmäßig optische Daten aus dem Orbit.


feldberg.space

Hackerspace & kreativer Freiraum in der Feldberger Seenlandschaft.


Forschung aus dem feldberg.space