Wir haben unseren Antrag eingereicht, beim Wettbewerb gewonnen und einen kleinen Zeitplan entwickelt (gegen den wir regelmäßig verstoßen).
Stand Februar 2024 haben wir schon viel geschafft:
- Geld beantragen und bekommen
- ganz viel quatschen und planen
- eine Nextcloud einrichten
- mit den Verantwortlichen im Jugendclub JURI sprechen
- Website bauen und weiterbauen
- Vorträge halten und Ergebnisse verteilen
- Forschung betreiben und etwas über die Region lernen
- Software bauen, um Erdbeobachtungsdaten zu verarbeiten
- Raum finden, Raum ansehen, Raum vermessen, Raum digital planen
Folgendes haben wir noch vor uns:
- Raum ausmisten (Sperrmüll, Putzen) und mit Seeland Medienkooperative neues Konzept entwickeln (März 2024)
- Möbel besorgen und Raum einrichten (März 2024)
- Endlich eine Satzung bauen und Verein gründen (März 2024)
- Mietvertrag (oder so ähnlich) abschließen (März 2024)
- Regelmäßig im neuen Hackerspace rumhängen und Projekte verfolgen (April 2024)
Wir planen regelmäßige Aktivitäten, sobald der Hackerspace fertig ist. Dazu gehören:
- Datenrettungssprechstunde (falls mal was “kaputt” ist oder scheinbar gelöscht wurde)
- Repair Cafe
- Schulprojekte (siehe “Projekte”)
- Vorträge und Fachinformationen zu diversen Themen
- Begegnungen und tolle Tage/Nächte im Hackerspace